Krokuswiese
in Zittau
Der grüne Ring ist eine um die historische Innenstadt laufende geschlossene Parkanlage, welche an der Stelle der alten Stadtmauer und der Wallgräben angelegt wurde. Ca. 1850 wurde die Mauer abgerissen. Direkt nach dem Abriß pflanzte man den Baum, die alte Platane. Und rundherum blühen jedes Jahr im Frühling tausende Krokus-Blumen.

Ostereiersammlung des Sorbischen Kulturzentrums
in Schleife
Anke und Kerstin Hanusch beim Verzieren von Ostereiern. Das kunstvolle Verzieren gehört zu den Osterbräuchen der Sorben. Jede Region hat dabei ihre eigenen Motive und Muster.

Innenansicht des Sakralmuseums St. Annen
Kamenz
Im Herzen der Lessingstadt gelegen, widmet sich das Sakralmuseum den Schätzen der spätmittelalterlichen Kloster- und Kirchenkultur in Kamenz. Das Haus ist eine wichtige Station auf der Via Sacra, einer touristischen Route, die einzigartige Bauwerke und Kunstschätze in der Oberlausitz, Niederschlesien und Nordböhmen verbindet.

Künstlerworkshop
im Schloss Königshain
Ulrike Kuborn aus Fulda war im August 2016 als „Artists in Residence“ mit dem Via Regia Stipendium für bildende Kunst in der Oberlausitz.

Sorbisches Kulturzentrum
in Schleife
Das Sorbische Kulturzentrum präsentiert seinen Besuchern einen Einblick in die Besonderheiten und Einzigartigkeiten der sorbischen Kultur im Kirchspiel Schleife. Eine sehenswerte Trachtenpuppensammlung zeigt die Vielfalt der Schleifer Trachten. Die Lausitz ist seit mehr als 1000 Jahren Heimat für die Sorben.

Rhododendronpark
Schloss Königshain
1764 - 1766 im schlichten französischen Barock durch Carl Adolph Gottlob von Schachmann erbaut. Barock- und romantischer Garten, Parkanlage im französischen und englischen Stil.

Mandau Jazz Festival
in Zittau
Das Festival ist eine Brücke, auf der künstlerischer Nachwuchs auf musikalische Eliten trifft.
Steffen Tempel, Mandau Jazz
Steffen Tempel, Mandau Jazz

Jazztage 2016
Unerhörte Orte - Kuhstall Königshain
Zu den außergewöhnlichen Ereignissen des Jahres gehören die seit 1996 jährlich stattfindenden Jazztage Görlitz.

Innenansicht des Lessingmuseums
in Kamenz
Da Lessings Geburtshaus bei einem Brand vernichtet worden war, bauten die Kamenzer Bürger an anderer Stelle ein repräsentatives Gebäude und eröffneten darin 1931 das Museum für ihren großen Sohn.
Seitdem widmet es sich – nur kurzzeitig kriegsbedingt unterbrochen – der Person, dem Werk und der Wirkung des Dichters.
Seitdem widmet es sich – nur kurzzeitig kriegsbedingt unterbrochen – der Person, dem Werk und der Wirkung des Dichters.

Die geheime Welt von Turisede
Neißeaue
Aus den kulturellen Aktivitäten der Künstlerischen Holzgestaltung Bergmann GmbH wuchs die Idee, eine ungewöhnliche Oase zu schaffen, auf der sich Kunst und Kultur abseits von Stadt und Dorf begegnen - die Kulturinsel Einsiedel, der grüngeringelte Abenteuerfreizeitpark.

Neues Schloss
Bad Muskau
Dass der Muskauer Park seit 2004 auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes steht, ist maßgeblich Hermann Fürst von Pückler-Muskau (1785–1871) zu verdanken. Er schuf beiderseits der Neiße ein Meisterwerk, das als der klassische Landschaftsgarten bezeichnet wird. Der grüne Fürst gilt als Begründer der modernen Landschaftsgestaltung.

Kinder in der Ausstellung Boden
im Senckenberg Museum für Naturkunde in Görlitz
Eine spannende Reise um die Welt bieten die Ausstellungen des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz.

Wasser-Morgana
Kunstprojekt an der Altstadtbrücke Görlitz/Zgorzelec
„WASSERgleich....WODAjest....“, war 2015 ein deutsch-polnisches Kunstprojekt, das die Thematik um die lebenswichtige Ressource Wasser in einen grenzübergreifenden und kulturpolitischen Zusammenhang stellt. Installation des Künstlers Arend Zwicker

TanzART Kirschau e.V.
Zentrum für Tanz, Bewegung und Kunst
Bollywood- Performance auf freiem Feld einer Kinder- und Jugend-Tanzgruppe des TanzART Kirschau e.V.

Bockwindmühle Kottmarsdorf
Kottmar
Die Bockwindmühle wurde 1843 als Getreidemühle mit drei Gängen auf einer 435 Meter hohen Erhebung südöstlich des Ortes erbaut. Seid 1961 nimmt sich der Verein Natur- und Heimatfreunde Kottmarsdorf e.V. gemeinsam mit der Gemeinde der Werterhaltung des technischen Denkmals an und öffnete die Mühle für Besucher.

Haus Schminke
Löbau
Eines der berühmtesten Wohnhäuser der Welt von Hans Scharoun. Das Haus Schminke in Löbau zählt weltweit zu den vier wichtigsten Wohnhäusern der klassischen Moderne. Erleben Sie die einzigartige Architektur des Nudeldampfers und genießen Sie Licht, Luft und Atmosphäre dieser Ikone des Neuen Bauens.

Konrad-Wachsmann-Haus
Niesky
Das bekannteste Haus der Stadt Niesky, das Konrad-Wachsmann-Haus wurde 1927 nach einem Entwurf von Konrad Wachsmann durch die bekannte Nieskyer Holzbaufirma Christoph & Unmack errichtet. Mit seiner modernen, am Bauhaus orientierten Formensprache ist es ein herausragendes Beispiel für den industrialisierten Holzhausbau.

Blick vom Windmühlenberg
Seifhennersdorf
Eine abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft, in den Tälern der Mandau und des Leutersdorfer Wassers, direkt an der Grenze zu Tschechien.

Deutsch-Sorbisches Volkstheater
Bautzen
Das Deutsch-Sorbische Volkstheater Bautzen, ein Eigenbetrieb des Landkreises Bautzen, ist das einzige professionelle bikulturelle Theater in Deutschland.

Blaudruck
Über 300 Jahre Tradition! Blaudruckwerkstatt Pulsnitz

Herzlich Willkommen auf der Internetseite des Kulturraumes Oberlausitz-Niederschlesien. Auf den folgenden Seiten finden Sie umfangreiche Informationen rund um den Kulturraum. mehr lesen
Neuigkeiten

Kulturraumförderung 2022 bis 15. Juni 2021 online beantragen!
Der Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien unterstützt nach Maßgabe des Gesetzes über die Kulturräume in Sachsen (Sächsisches Kulturraumgesetz – SächsKRG) ...
weiterlesen
Ergebnisse der Kulturkonventssitzung
In seiner 120. Sitzung am 11. März 2021 hat der Kulturkonvent des Kulturraumes Oberlausitz-Niederschlesien unter anderem folgende Beschlüsse gefasst: ...
weiterlesen
Kulturplan Lausitz
Kulturstrategie und Entwicklung Der Auftakt für das Projekt "Kulturplan Lausitz" erfolgte am 01. Dezember 2020 mit einer Auftaktveranstaltung ...
weiterlesenTerminhighlights Alle anzeigen

THEATERINSZENIERUNG - PREISVERLOSUNG FÜR KLEINSTÄDTE SACHSENS
01.01.2021 - 23.04.2021Die Preisausschreibung richtet sich an alle Städte und Gemeinden bis 20.000 Einwohner in Sachsen. Zu ...weiterlesen

Livestreamkonzert OKDA (Online)
Sa | 24.04.2021 | 20:30 UhrEmpty Preset - der Titel von OKDA's Debut-EP ist nicht zufällig gewählt. Die Mitglieder des New Alternative ...weiterlesen