LÖBAULEBT e.V. gewinnt sächsischen Preis für Kulturelle Bildung

 

Der diesjährige Sächsische Preis für Kulturelle Bildung „Kultur.LEBT.Demokratie“ wurde am 12. November 2025 in Löbau verliehen. Der Preis würdigt herausragende Projekte, die kulturelle Teilhabe ermöglichen, demokratische Werte stärken und insbesondere jungen Menschen kreative Zugänge zu gesellschaftlicher Mitgestaltung eröffnen.

Der 1. Preis geht in diesem Jahr an den Verein LÖBAULEBT e.V. mit dem Projekt "Jugendgalerie „Before sunrise“ 2023/24". Das Projekt zeigt kreative Ausdrucksformen - in Bildern oder Gedichten von Jugendlichen, die sich mit der Frage beschäftigten, wie die Lausitz für sie in Zukunft aussehen soll. Das Projekt stärkte ihre Gestaltungskompetenz, bot echte Mitbestimmung und machte ihre Perspektiven auf die Zukunft ihrer Region künstlerisch sichtbar.

Der 2. Preis geht nach Großenhain an das Museum Alte Lateinschule mit dem Projekt „Sehnsucht Freiheit. Graffiti meets Großenhainer Demokratiegeschichte“. Rund 40 Jugendliche setzten sich darin kreativ mit bedeutenden Großenhainer Persönlichkeiten auseinander, die sich in verschiedenen Epochen für Demokratie und Freiheit eingesetzt haben. Gemeinsam gestalteten sie einen Fußgängertunnel neu – ein dauerhaft sichtbares Kunstwerk, das Demokratiegeschichte im Stadtbild verankert und den öffentlichen Raum spürbar belebt.

Der 3. Preis wird an den Verein "auf weiter flur e.V." aus Augustusburg
mit dem Projekt „der Rat der kleinen Leute“ verliehen. Das Projekt überzeugte durch seine kindgerechte Vermittlung demokratischer Prozesse: Kinder gestalten ihre Kommune mit, entwickeln Ideen für ihre Stadt und erleben politische Bildung in kreativer und praktischer Form.

Mit der Vergabe des Preises wird ein wichtiges Zeichen für die Relevanz kultureller Bildung gesetzt – gerade in Zeiten gesellschaftlicher Herausforderungen. Die ausgezeichneten Projekte zeigen eindrucksvoll, wie Kunst, Kreativität und Beteiligung lokale Gemeinschaften stärken und Demokratie erfahrbar machen können.