In diesem Workshop beschäftigen sich die Schüler mit dem Sonnengesang, den Franz von Assisi als Gebet und Lobpreis der Schöpfung um 1224/25 verfasst hat. Ein Arbeitsblatt dient der Erarbeitung der zentralen Botschaften des Textes und seiner starken sprachlichen Bilder. In Kleingruppen wird dann die Bedeutung der zentralen Motive wie Licht, Wasser, Luft und Erde auf heutige Umweltschutzfragen übertragen. Auf Basis bereitliegender Arbeitsmaterialien (und ggf. Recherchen in der Bibliothek) entwerfen die Schüler kurze Präsentationen, Reportagen oder Interviews von Umweltprojekten und diskutieren die Aktualität des Sonnengesangs.
Fächer: Ethik, Biologie, Religion
Kann auch als Vormittagsprojekt gebucht werden
Auch in Kooperation mit der Stadtbibliothek G. E. Lessing möglich
Weitere pädagogische Angebote und aktuelle Informationen unter: http://www.museum.lessingmuseum.de