Dienstag 15.07.2025 10:00 - 16:00 Uhr
Der Bauingenieur Eberhard Deutschmann – Zwischen Lausitzer Holzbaukunst und industriellem Bauen

Der deutsch-sorbische Bauingenieur Eberhard Deutschmann zählt zu den bedeutendsten Vertretern des industriellen Bauens und der Ingenieurbaukunst nicht nur im Architekturgeschehen der DDR, der so genannten Ostmoderne, sondern auch international. Er gilt zudem als wichtige Persönlichkeit des sorbischen Kulturlebens, insbesondere durch die Erforschung und Denkmalpflege der Volksbauweise. Die Ausstellung stellt die erste Werkpräsentation dar und zeigt in sechs Stationen Projekte Deutschmanns in Zeichnungen, Fotografien, Möbeln und Büchern. Beginnend mit der deutsch-sorbischen Familie und dem Prager Bauingenieurstudium folgt die Darstellung seines Wirkens von den Entwürfen für das Atelierhaus des sorbischen Künstlers Martin Nowak-Neumann, über seine Stützenentwicklungen für Braunkohlekraftwerke bis hin zu neuen Technologien für das industrielle Bauen im Wohnungs- und Gesellschaftsbau., wie der 9 Mp-Bauweise und der Stadtgestaltung durch Funktionsüberlagerung. Den Abschluss bildet die Denkmalpflege für Block- und Umgebindehäuser, der sein Buch „Lausitzer Holzbaukunst“ vorangegangen war, das bis heute als bleibender Beitrag zur Erforschung der Kulturgeschichte der deutsch-sorbischen Lausitz gilt. Die Ausstellung ist gleichzeitig eine Würdigung zum 20. Todestag und 100. Geburtstag des Bauingenieurs, Hochschullehrers, Bauforschers und Denkmalpflegers Eberhard Deutschmann.
Ein Ausstellungsprojekt des Sorbischen Museums Bautzen und der Energiefabrik Knappenrode.
Goethestraße 2
02906 Niesky
Tel.: +49 3588 2239793
Fax: +49 3588 2239795