

Konrad-Wachsmann-Haus
Die Stadt Niesky, geprägt durch zahlreiche Holzbauten der Moderne, ist eng verbunden mit der Firmengeschichte von Christoph & Unmack und dem Leben und Wirken des Architekten Konrad Wachsmann. Aus diesem Grund erwarb die Stadt im Jahre 2005 das vom Verfall bedrohte Baudenkmal.
Mit Beendigung der Sanierung soll im Direktorenwohnhaus (Konrad- Wachsmann- Haus) ein Ausstellungs-, Kultur- und Informationszentrum zum Thema „Holzbauten der Moderne“ entstehen mit einem breiten Angebot unterschiedlicher Veranstaltungen zum Thema Holzbau.
Darüber hinaus öffnet das Konrad-Wachsmann-Haus auch seine Türen für kulturelle Veranstaltungen und Trauungen des Standesamtes Niesky.
Das Gebäude wurde 1927 durch die ortsansässige Christoph & Unmack AG nach einem Entwurf des international bekannten Architekten Konrad Wachsmann errichtet und stellt gemeinsam mit den das Stadtbild prägenden Holzfertigbauten ein herausragendes Beispiel des industriekulturellen Erbes dar. Für ein Informationszentrum bietet es die reizvolle Möglichkeit, Veranstaltungsort und gleichzeitig interessantes Anschauungsobjekt zu sein.
Im Jahre 2010/11 konnte die Stadt Niesky mit Hilfe eines Denkmalschutz- Sonderprogramms des Bundesbeauftragten für Kultur und Medien die Außenhülle grundlegend sanieren. Mit der denkmalgerechten Sanierung des Innenbereichs ist die umfassende Restaurierung des Gebäudes im I. Quartal 2014 vollendet. Damit kann das Direktorenwohnhaus, welches neben dem Einstein- Haus in Caputh der einzige in Deutschland erhaltene Holzbau des bedeutenden Architekten ist, im Sommer 2014 der Öffentlichkeit präsentiert werden.
Spendenkonto Wachsmannhaus:
Empfänger: Stadt Niesky
IBAN:
DE52 8505 0100 0041 0041 75
BIC: WELADED1GRL
Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien
Zahlungsgrund:
25.20.01.00 501 1008
Ansprechpartner:
Frau Bergmann
Museum Niesky
Zinzendorfplatz 8
02906 Niesky
Telefon: 03588 25600
Telefax: 03588 255815
E-mail: museum@niesky.de
Frau Wieltsch
Konrad-Wachsmann-Haus
Goethestraße 2
02906 Niesky
Öffnungszeiten:
Sonntag - Donnerstag
10.00 - 16.00 Uhr