Mittwoch 16.07.2025 17:00 Uhr
Vortrag: Der Johanniterorden - Überblick von den Anfängen bis zur Gegenwart

Dr. Matthias Donath gibt am Mittwoch, den 16.7., um 17 Uhr in seinem Vortrag „Der Johanniterorden“ einen Überblick von den Anfängen bis zur Gegenwart des Ordens.
Der Johanniterorden ist eine von mehreren Ordensgemeinschaften, die während der Kreuzzüge im 11. Jahrhunderts im Heiligen Land entstanden. Der Johanniterorden wird als Ritterorden bezeichnet, da seine Mitglieder Ritter sein konnten und zu ihren Aufgaben auch der Kampf gehörte. Die eigentliche Aufgabe zu seiner Gründungszeit war aber die Unterhaltung eines Hospitals in Jerusalem. Außerdem gab es Mitglieder, die sich als Priester rein seelsorglichen Aufgaben widmeten. Er ist der einzige dieser Orden, der seinen Dienst ohne Unterbrechung bis heute versieht.
Der Johanniterorden ist Träger der international arbeitenden Johanniter-Unfall-Hilfe (gegründet in Deutschland 1952), der Johanniter-Hilfsgemeinschaften, der Johanniter-Schwesternschaft sowie von Krankenhäusern und weiterer Pflegeeinrichtungen. Die Johanniter-Stiftung unterstützt die ehrenamtliche Arbeit der Johanniter. Ab 1990 wurden die Johanniter-Hilfsgemeinschaften und die Johanniter-Unfall-Hilfe auch in Ostdeutschland tätig.
Klosterstraße 3
02763 Zittau
Tel.: +49 3583 554790
Fax: +49 3583 55479210