Sonntag 06.07.2025

Dauerausstellung Sagen

Schleife | Sorbisches Kulturzentrum

Swět Slepjanskich starych serbskich powěsćow
Schleifer sorbische Sagenwelt gestaltet von Regina Herrmann

Eine Besonderheit im zweisprachigen Schleifer Kirchspiel ist die sorbische Sagenwelt.
Auch die Schleifer, sorbische Sagenwelt spiegelt das Leben der Bewohner dieser Region aus vergangenen Jahren wieder. Nicht erklärbare Ereignisse aus der Natur wurden besonderen Gestalten zugeschrieben, wie der Mittagsfrau, dem Wassermann oder den Irrlichtern. Den Wunsch nach einem besseren Leben ohne Hunger und Armut sollten der Drache und der Schlangenkönig erfüllen und bei der schweren Arbeit in der Landwirtschaft halfen fleißige Lutki ganz unbemerkt.
Johann Hano-Hantscho hat diese Erzählungen gesammelt und aufgeschrieben.
Im Sorbischen Kulturzentrum können Besucher Einblicke in die sorbische Sagenwelt erhalten. Die Diplom-Designerin Regina Herrmann fertigte sehr detailgetreue Schleifer Sagenfiguren an und stellte sie jeweils in einer Sagen-Szene dar. So entstanden: wódny muž (Wassermann), plon (Drache), bludniki (Irrlichter), lutki (Zwerge), zmijowy kral (Schlangenkönig) und připołdnica (Mittagsfrau). Texttafeln vermitteln die Begleitinformation zur Ausstellung. Somit wird das Wissen um die Besonderheiten der Schleifer sorbischen Sagenwelt für die nachfolgende Generation erhalten.
Diese Projekt wurde 2009 und 2010 durch den Kulturraum Oberlausitz Niederschlesien gefördert.


Tickets
Veranstaltungsort:
Sorbisches Kulturzentrum

Friedensstraße 65

02959 Schleife

Telefon:

Tel.: +49 35773 77230

Fax: +49 37573 77233


zum Veranstaltungskalender