Kulturelle Bildung als mobiles Bildungsangebot im ländlichen Raum
Der Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien ist reich an vielfältigen Angeboten kultureller Bildung: Theater, Museen, Kinos, Bibliotheken, Orchester, Soziokulturelle Einrichtungen etc. Aber oft sind bereits die Fahrtkosten zu den verschiedenen Einrichtungen eine große Hürde, insbesondere für Kinder und Jugendliche. Der Zugang zu Kultur und kultureller Bildung wird also durch unzureichende Mobilität erheblich erschwert. Das Projekt „KuBiMoBil“ will die hier bestehende Lücke schließen und die Erreichbarkeit der Kulturbetriebe unterstützen. Kulturelle Vermittlungsangebote sollen als verbindende Brücken fungieren und einen niedrigschwelligen Zugang zur Teilhabe ermöglichen. Vordergründiges Ziel des Projektes ist es daher, die im Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien bestehenden Strukturen in den Bereichen Mobilität und kulturelle Bildung miteinander zu verknüpfen, zu stärken und auszubauen. So soll eine kulturelle Infrastruktur entwickelt werden, die die Lebensqualität und Chancengleichheit in der Region verbessert. Denn Zugang zu Kultur und kultureller Bildung ist ein wichtiger Bestandteil in der Entwicklung ländlicher Räume. Kulturelle Bildung soll Teilhabe ermöglichen und zur Partizipation an gesellschaftlichen Prozessen anregen. Indem kulturelle Bildung dazu anstiftet, sich mit der je eigenen Lebensrealität auseinander zu setzen, stellt sie einen wichtigen Faktor in der Persönlichkeitsentwicklung und Identifikation mit dem eigenen Umfeld dar. So soll die Möglichkeit geschaffen werden, Kunst und Kultur erfahrbar zu machen und darüber in einen gemeinsamen Austausch zu treten. Das Modellprojekt konnte Ende 2017 im Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien gestartet werden und hat seitdem mehr als 40.000 Kindern und Jugendlichen den Zugang zu kultureller Bildung erleichtert.
Das Modellprojekt "KuBiMobil" wurde 2020 umfassend evaluiert. Die anschauliche Evaluationsbroschüre finden Sie hier
Alle weiteren Informationen, Teilnahmemöglichkeiten etc. finden Sie unter www.kubimobil.de
Ansprechpartnerin: Margarete Kozaczka
mobil: +49 1515 8236731
E-Mail: margarete.kozaczka@kreis-gr.de
Web: www.kubimobil.de
Postanschrift: Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien, Projekt KuBiMobil, Bahnhofstr. 24, 02826 Görlitz
Bitte beachten: Das Projektbüro der Mobilitätsprojekte zur Stärkung der kulturellen Bildung wie "KuBiMoBil" finden Sie aktuell in der Otto-Müller-Str. 7, Raum 207, 02826 Görlitz
